Referenzen
Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl unserer Referenzen vor.
Gerne senden wir Ihnen eine Liste von Referenzen in Ihrer Gegend zu.
Unsere größeren solaren Früchtetrocknungsanlagen sind vorwiegend in Lateinamerika im Einsatz.
Kleinere Modelle können mit Terminvereinbarung auch bei uns in Ried im Traunkreis besichtigt werden.
Solare Kirschtrocknung in der Schweiz
Mittels Solartrockner Modell SF100 für eine Vielzahl an verschiedenen Früchten zur Trocknung. Hier werden speziell Kirschen getrocknet, aber auch viele Blumen und Kräuter zur Weiterverarbeitung von Naturkosmetik und dergleichen.
Bei Interesse können Sie auch gerne auf der Website von Frau Stuber stöbern.
Semiindustrielle Solare Trocknungsanlage SF400 für Moringatrocknung in Kuba
Im September 2016 ging in Kuba die 5. solare Trocknung von CONA, speziell für Moringa in Betrieb. Beim Institut Finlay wird Moringa in bester Qualität für Moringa Tee, Moringa Pulver und Moringa Kapseln getrocknet.
Die Trocknungsanlage für Moringa hat 60m² Solarfläche am Dach des Hauses installiert und damit eine thermische Spitzenleistung von ca. 43 kW.
Im Inneren des Verarbeitungsgebäudes wurden 2 Trocknungslinien des Modells SF400 installiert.
Jede Linie hat 4 Edelstahlsiebewägen, auf welchen die Moringablätter direkt in der Verarbeitung bereits auf die Trocknungswägen beladen werden können. So ist auch ein praktisches und besonders hygienisches Arbeiten gewährleistet.
Die vielen weiteren Vorteile dieser Anlage erklären wir Ihnen gerne persönlich.
Wenn Sie mehr über diese Anlage wissen wollen, kontaktieren Sie uns, wir erklären Sie Ihnen gerne.
Solare Trocknung in Bolivien auf rund 4.000m Seehöhe:
3 Trocknungsanlagen wurden vor kurzem in Bolivien in Betrieb genommen. Die ersten Testtrocknungen wurden bereits sehr begeistert durchgeführt.
Dies sind die ersten Trocknungsanlagen auf einer Seehöhe von rund 4.000Meter!!!
Es wurden bereits länderspezifische Produkte wie Lamafleisch, Schaf und viele tropische Früchte getrocknet.
Die österreichische Organisation INTERSOL http://www.intersol.at/ hat das Projekt vor Ort organisiert und ihre Mitarbeiter haben die Anlagen in Betrieb genommen und übergeben.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg mit den Anlagen!
Solare Algentrocknung auf den Azoren in Portugal
Das Unternehmen SeaExpert trocknet seit kurzem ihre Algen für die Kosmetikindustrie mittels eines Solartrockners Modell SF75s von CONA.
Die ersten Probeläufe waren unter erschwerten Bedingungen mit 99% Luftfeuchtigkeit. Aber auch da wurden die Algen trocken.
Wer sich für das Projekt genauer interessiert, kann sich gerne auf ihrer Website erkundigen:
Solare Heidelbeertrocknung in Linz
Der Beerenberg in Linz trocknet seit 2015 seine Überkapazitäten mittels eines SF100s von CONA. Wenn die Heidelbeersaison zu Ende geht, werden andere Beeren, Kräuter und Saatgut im Trockner getrocknet.
Wer frische oder getrocknete Heidelbeeren kaufen möchte, kann gerne selber beim Beerenberg in Linz/Oberösterreich vorbeikommen.
www.beerenberg.at Pachmayrstaraße 127, A- 4040 Linz; Tel: 0043 732 733095
Solare Kräutertrocknung in Wartberg/Krems in Oberösterreich
Herr Baldinger hat das Modell SF25 und trocknet damit hauptsächlich Wildkräuter. Diese mixt er zum einen zu einer biologischen Suppenwürze und zum anderen füttert er damit seine Schweine, um sich aufgrund gesünderer Schweine, Tierarztkosten zu ersparen.
Gerne können Sie seine Produkte bei Ihm erwerben und/oder Ihn für eine Besichtigung kontaktieren.
Roland Baldinger
Penzendorf 17
A-4552 Wartberg/Krems
0043 676 8212 51 634
Solare Trocknungsanlage SF50 in Guadalupe für Ingwer-, Curcuma- und Zimttrocknung
Das Unternehmen Karupodha produziert selbstgemachte Sirups und Tees aus Ingwer, Curcuma und Zimt. Das Unternehmen bewirtschaftet selbst einige Hektar um die Produkte aus eigener Hand herstellen zu können. Somit war es ihnen auch wichtig, die Trocknung selbst und ökologisch durchführen zu können.
Kontakt nur auf Französisch
Unternehmen Karupodha
920 A chemin Dereynal
97170 Petit-Bourg
Solare Früchtetrocknung in Costa Rica
In Costa Rica wurden vor kurzem 60m² Solaranlage für die Trocknung von Früchten, Kräutern,... installiert.
Die Trockner haben ein Füllvolumen von 300kg frische Früchte, diese werden fast vollständig verwertet. Das Fruchtfleisch wird als biologische Knabberei verkauft und die Schalen werden ebenfalls getrocknet und zu Tee weiterverarbeitet.
Die 300kg Frischobst sind in 4 getrennten Trocknungskammern zu je 75kg. Somit können gleichzeitig unterschiedliche Produkte getrocknet werden.
Unter der Solaranlage befindet sich ein Energiespeicher, so kann auch in der Nacht weitergetrocknet werden.
2 Solare Trocknungsanlage SF75s im Kosovo in Mitrovica im Einsatz
Die Organisation INITIATIVE FOR AGRICULTURAL DEVELOPMENT OF KOSOVO ermöglichte 2 Bauern den Einsatz von 2 Solaren Trocknungsanlagen die hinkünftig viele Pilze, Erdbeeren und Kräuter trocknen sollen. Für die anfängliche Arbeitserleichterung wurden auch ein Starterset der "Professional tools" gekauft.
Wenn Sie sich diese Anlagen vor Ort ansehen wollen, bitte vorher ein E-Mail an folgende Adresse schicken: info@iadk.org
Solare Früchtetrocknung in El Salvador:
Die neue, zweite Solare Trocknungsanlage für Früchte, Gemüse, Heilkräuter und vieles mehr ist in Guarjila, Chalatenango, in El Salvador in betrieb gegangen.
Die Anlage hat 40m² Solarfläche mit denen Früchte, Heilkräuter, Gemüse und vieles mehr getrocknet und anschließend aufgewertet als zB Kräutersalz verkauft werden.
Um die Trocknung auch in der Nacht fortsetzen zu können, hat die Anlage einen Energiespeicher, wo die überschüssige Energie vom Tag hineingespeichert wird und in der Nacht kann die Trocknung über den Energiespeicher weitergeführt werden.
Wir wünschen unseren Kunden viel Erfolg mit ihrer neuen Anlage!
Früchtetrocknung in Guatemala:
400m² Solarfläche inkl. Steinspeicher für ca. 3000 kg Frischobst.
Durch diese Anlage wurden 50 Menschen, vorallem Frauen, am Land ein Arbeitsplatz geschaffen.
Solare Früchtetrocknung in Usbekistan:
Über 800m² Solarflächen trocknen große Mengen an Wildkirschen und anderem Spezialobst in Usbekistan.
Die Anlage wurde um einen Steinspeicher für die Nacht und eine Photovoltaikversorgung für die Ventilation erweitert.
Der Betrieb in Usbekistan ist eine grüne Vorzeigeproduktion!
Die Firma Lemberona trocknet in Usbekistan das dort wachsende Obst und liefert es in getrockneter und veredelter Form an den Handel in Mitteleuropa.
Lesen Sie selbst über die Grüne Produktionsstätte in Usbekistan!
Unten im Video ein kleiner Rundgang in Usbekistan.